Die Vielfalt der verschiedenen Gartentore war noch nie so zahlreich wie jetzt

Die Vielfalt der verschiedenen Gartentore war noch nie so zahlreich wie jetzt

Ein gutes und sicheres Gartentor ist ein Muss für jeden Gartenbesitzer. Denn das Tor oder Törchen muss zum Einen den Zugang zum Garten selbst gewähren und sichern können und sich zum Anderen aber auch ins jeweilige Ambiente des Gartens einfügen. Zudem sollte das jeweilige Tor auch eine Art Eyecatcher darstellen, denn schlussendlich betritt man den Garten nur dann, wenn man eben durch den Eingang und durchs Tor schreitet. Die Vielfalt der unterschiedlichen Gartentore ist heute sehr breit aufgestellt und lässt keine Wünsche offen, was Design und Muster, wie auch Material und Anfertigung angeht. Ob aus Metall oder Kunststoff, oder dem altbewährten Holz. Es gibt unendlich viele Variationen an verschiedensten Toren für den Garten, aus denen man heute schöpfen kann.

Zaun und Tor als Gesamtkonstrukt

Wenn man schon den Zaun erneuern muss und sich vielleicht sogar für ein ganz gewisses Zaunsystem entschieden hat, sollte man auch dazu übergehen und das passende Tor dazu nutzen. Denn das einheitliche Bild aus Zaun und Tor macht aus der einfachen Eingrenzung und Einzäunung des Gartens schlichtweg eine runde Sache. Denn das Gartentor gehört vielfach zu verschiedenen Zaunsystemen von heute und kann zudem auch leicht selbst angebracht werden und fügt sich ins Gesamtgeschehen ein. Da ist das Gartentor mit dem jeweiligen Zaun zusammen eine einfache Anschaffung und vor allem auch eine problemlose, denn wenn man schon den Zaun selbst aufbaut, hat man die Technik des Aufbaus der einzelnen Elemente meist gut im Griff und kann am Ende mit Leichtigkeit auch das dazugehörige Tor schnell anbringen.

Welches Material?

In der Regel entscheidet man sich der Bequemlichkeit halber und auch aus Gründen der Sicherheit für Metallkonstruktionen. Die meisten Zaunsysteme aus Metall sind sehr stabil und standfest und witterungsbeständig zugleich. Man muss sie weder streichen und mit Schutzlasuren behandeln, noch jedes Jahr aufs Neue kontrollieren und ausbessern. Einmal aufgebaut und eingesetzt halten sie meist extrem lange und sogar Jahrzehnte. Hier greifen ebenfalls dann auch Tore, die aus gleichem Material sind. Sie lassen sich gut einbauen und vor allem auch bedienen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, wie Breiten und Höhen.

Dennoch gibt es viele Menschen, die auf die natürliche Variante setzen und Zaun wie Tor und Törchen des Gartens aus Holz nutzen. Holz hat den entscheidenden Vorteil, dass es immer warm und einladend aussieht und zudem eben Natur pur ausstrahlt. Die meisten Zäune sind hier aber recht niedrig, wie der klassische Jägerzaun. Er dient in der Regel nur mehr als schöne, natürliche und optische Abgrenzung zum Nachbarn. Das Tor zu diesem Zaun besteht aus dem gleichen Rautenmuster wie der Zaun selbst und ist ebenfalls recht niedrig. Aber man kann auch Zaunsysteme aus Holz nutzen, die eine gute Höhe haben und auch aus einem anderen Muster und Design bestehen. Der Nachteil an Holz ist, dass es schnell verwittert oder faulen kann und dass man es regelmäßig mit Lasuren vor Verwitterungen und faulen schützen muss.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung